Filmen, Flimmern, Fachsimpeln
10 Jahre Kamera Museum Marburg
Da wollte selbst der Oberbürgermeister nicht fehlen: In Marburg feierte das Kamera Museum der Stadt am 13. November 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Sammler Günter Giesenfeld, früher als Professor für Medienwissenschaften in der hessischen Fachwerkstadt tätig, hat sich einen Traum erfüllt. Vor zehn Jahren gönnte er sich ein leerstehendes Ladengeschäft in Citylage und zog dort mit seinen Kameras sowie Projektoren ein. Für die Stadt schon deshalb ein Grund zum Feiern, weil Giesenfeld selbst die Kosten des Museums trägt.
Jeden Sonntag öffnet sich die Tür zum Kamera Museum Marburg. “Mal kommen 20, mal kommt keiner”, lacht Günter Giesenfeld, der heute zur Feier des Tages seine Lieblinge unter den Filmkameras präsentiert. Zum Beispiel die Pathé Baby für 9,5mm oder das erste von Kodak gefertigte Modell einer 16-mm-Kamera – natürlich noch zum Kurbeln. “Früher habe ich selbst viel gefilmt, jetzt kümmere ich mich um meine Sammlung”, berichtet der Museumsleiter. Jedes Schmuckstück soll nicht nur gut aussehen, sondern möglichst auch funktionieren. “Besonders Kinder sind enorm interessiert an dem, was ich hier zeige”, strahlt Giesenfeld.

Außer Häppchen und Kaltgetränken gibt es heute aber auch einen Augenschmaus. Ein französischer Stummfilm wird auf einem Heurtier-Projektor, der 8mm, 9,5mm und 16mm vertragen kann, vorgeführt. Neben professionellen Filmkameras zeigt das Museum eine Vielzahl an Super-8-Kameras. Auch funktionsfähige skurille Vorführsysteme wie der Polaroid Polavision Sofortfilm-Projektor und das Agfa Family System, bei dem man aus Super-8-Einzelbildern Sofortbilder machen kann, stehen hier.

Pünktlich zum Jubiläum hat die Stadt Marburg in einem Onlineportal das Kameramuseum virtuell vorgestellt und lässt Günter Giesenfeld Geschichten über seine Geräte erzählen. Das echte Museum wird weiter sonntags geöffnet sein. Giesenfeld verrät, dass sich im Flur seiner Wohnung schon wieder Kisten mit ausstellungsreifen Geräten türmen. So sind sie, die Sammler.
Kamera Museum Marburg, Am Grün 46, 35037 Marburg, immer wieder sonntags von 14-18 Uhr, Telefon: 06421-12170
https://www.marburg-stadtgeschichten.de/kameramuseum-draft
















